Mit Beginn des Schuljahres treten auch neue Rektoren und Konrektoren an Grund- und Mittelschulen ihr Amt an

Rottaler Anzeiger vom 08.09.2018
Pfarrkirchen. Sechs Wochen entspannen, in den Urlaub fahren und in der Sonne liegen – am kommenden Dienstag ist das alles vorerst einmal wieder vorbei.
Pfarrkirchen. Sechs Wochen entspannen, in den Urlaub fahren und in der Sonne liegen – am kommenden Dienstag ist das alles vorerst einmal wieder vorbei. Die Sommerferien sind um, für abertausende Schüler beginnt wieder der Ernst des Lebens. Genauso für die Lehrer. Ein paar von ihnen aus dem Landkreis Rottal-Inn dürften besonders aufgeregt sein, treten sie doch zum neuen Schuljahr eine Stelle als Rektor oder Stellvertreter an. In einer Feierstunde im Landratsamt hat Schulrat Thomas Knab die zehn vorgestellt.
- Sonja Baumgartner, 43, Seminarrektorin für Grundschulen im Landkreis Rottal-Inn: Baumgartner war zuletzt Rektorin an der Grundschule in Egglham. Zwei Jahre lang hat sie dieses Amt dort ausgeführt, seit 2008 hatte sie zudem die Grundschule Schönau geleitet. "Eine Seminarleitung zu übernehmen, war schon immer mein berufliches Traumziel", sagt die Mutter zweier Kinder zu ihrem neuen Job. In ihrer Freizeit verreist sie gerne, musiziert oder nimmt sich Zeit fürs Lesen.
- Franz Bauer, 44, Rektor Grund- und Mittelschule Wurmannsquick: Der aus Kößlarn stammende Familienvater (zwei Kinder) war die letzten drei Jahre bereits Konrektor in Wurmannsquick. Seine Zeit als Lehramtsanwärter hat er in Reischach, Ostermünchen und Rosenheim verbracht. "Jetzt bin ich aber wieder daheim", freut er sich. In seiner Freizeit spielt der Mathe-Koordinator Niederbayern gerne Golf.
- Michael Eder, 48, Konrektor Mittelschule Eggenfelden: Der gebürtige Straubinger unterrichtet seit zehn Jahren an der Mittelschule Eggenfelden. "In der Schulleitung habe ich die letzten Jahre schon mitgearbeitet und einige Einblicke erhalten." Bei ihm dreht sich alles um Mathematik, auch in der Freizeit. Michael Eder ist verheiratet und hat zwei Kinder (14 und 8). Für den Schulamtsbezirk kümmert er sich um den Datenschutz.
- Michaela Jakob, 41, Konrektorin Grundschule Bad Birnbach: Gebürtig stammt die neue Konrektorin aus Pocking, die letzten Jahre hat sie aber in Oberbayern verbracht, genauer gesagt an der Altöttinger Grundschule. Viel Erfahrung hat sie in der Leitung von 3. und 4. Klassen. Jakobs großes Hobby ist die Musik, sie spielt sechs Instrumente. "Da kann ich ja in Bad Birnbach gut ansetzen, weil die Musik da eine große Rolle spielt."
- Yvonne Otten, 48, Rektorin Grund- und Mittelschule Gangkofen: Musik spielt auch im Leben von Yvonne Otten eine große Rolle, genauso wie das Theater. Die gebürtige Saarländerin ist seit 2010 in Gangkofen und auf dem zweiten Weg erst Lehrkraft geworden: Otten ist ausgebildete Diplom-Betriebswirtin. "Dieses Wissen kann ich jetzt für die Schulleitung verwenden." Die letzten Jahre hat sie das als Konrektorin schon bewiesen.
- Thomas Plinganser, 45, Konrektor Mittelschule Simbach: "Ich freue mich in einem Landkreis zu arbeiten, wo ich meinen Namen nicht immer buchstabieren muss", scherzt der zweifache Familienvater. Er stammt aus Pocking, "die 30 Kilometer nehme ich in Kauf". Zuletzt war er bereits als Lehrer in Simbach. In seiner Freizeit schraubt er gerne an Autos, fährt mit dem Motorrad und hat jüngst das Golfspielen für sich entdeckt.
- Dagmar Rottbauer, 42, Konrektorin Grund- und Mittelschule Wurmannsquick: Die Mutter zweier Kinder (15/11) wird die Stellvertreterin von Franz Bauer. Zwei Jahre hatte sie diese Amt zuletzt an der Mittelschule Eggenfelden inne. "Jetzt kehre ich aber zurück zu meinen Wurzeln." Schließlich war sie während ihrer Ausbildung in Wurmannsquick. Mit der neuen Station möchte sie ihr Repertoire erweitern. In der Freizeit ist die Personalrätin gerne in den Bergen und fährt Rad.
- Alexandra Seiler, 45, Konrektorin Grundschule Arnstorf: Von der Lehrerin zur Konrektorin ist sie an dieser Grundschule aufgestiegen. Geboren wurde Seiler im Landkreis Passau, seit fünf Jahren lebt sie im Rottal. Hier wirkt sie als Lesebeauftragte und Deutsch-Expertin. Erfahrung in der Schulleitungs- Arbeit hat sie bereits, die letzten Jahre war sie darin eingebunden. Nun kann sie auch selbst schalten und walten.
- Michaela Wimmer, 46, Rektorin Grundschule Schönau: Die gebürtige Freilassingerin wechselt von der Grundschule Zeilarn, wo sie Lehrerin war, nach Schönau. Ziemlich kurzfristig sei es mit der dortigen Stelle gelaufen. "Ich hoffe, das wird hier jetzt mein Nest und ich kann mir was aufbauen", sagt die verheiratete Mutter zweier Kinder (15/12). Mit der Arbeit einer Schulleitung habe sie noch wenig Erfahrung, doch ein "klasse Team" unterstütze sie tatkräftig.
- Daniela Winterer, 35, Rektorin Grundschule Zeilarn: Von der Lehrerin zur Rektorin an derselben Schule wird Daniela Winterer. Die gebürtige Simbacherin bleibt in ihrem Beruf also auch weiterhin innerhalb der Landkreisgrenzen. Zwei Kinder (15/4) freuen sich zu Hause darüber. Letztes Jahr hat sie ihr neues Amt bereits kommissarisch geführt, jetzt wird es so richtig ernst. "Ich organisiere gerne und übernehme auch Verantwortung."